Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der UniFash GmbH (im Folgenden als Anbieter bezeichnet) und ihren Kunden (im Folgenden als Kunde bezeichnet) bezüglich der Teilnahme an den Online-Kursen des Anbieters. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Gültigkeit ausdrücklich schriftlich zu. Das Widerrufsrecht des Kunden erlischt mit Beginn des Downloads oder der Nutzung der digitalen Inhalte.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter bietet Online-Kurse zu verschiedenen Themen an, die nicht heruntergeladen werden können. Der Zugang zu den Online-Kursen erfolgt ausschließlich über die Website des Anbieters. Mit der Buchung eines Online-Kurses akzeptiert der Kunde diese AGB und schließt einen Vertrag mit dem Anbieter ab.

3. Leistungsumfang

Der Anbieter stellt dem Kunden im Rahmen des gebuchten Online-Kurses die entsprechenden digitalen Inhalte und Lernmaterialien sowie etwaige zusätzliche unterstützende Materialien zur Verfügung. Die Nutzung des Online-Kurses ist auf 12 Monate ab dem Kaufdatum begrenzt.

4. Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an den Online-Kursen ist eine stabile Internetverbindung sowie ein Computer, Smartphone oder Tablet erforderlich, das in der Lage ist, Videos in bis zu Full-HD-Auflösung abzuspielen.

5. Urheberrecht

Die bereitgestellten Kursinhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verbreitung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Kursinhalte durch den Kunden ist strengstens untersagt.

6. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für die Online-Kurse sind auf der Website des Anbieters aufgeführt. Der Kunde verpflichtet sich, den angegebenen Preis für den gebuchten Online-Kurs zu zahlen. Die Zahlung erfolgt über die auf der Website des Anbieters angebotenen Zahlungsmethoden.

7. Änderungsrecht

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Wesentliche Änderungen, insbesondere solche, die für den Kunden nachteilig sind, berechtigen den Kunden zum Rücktritt vom Vertrag. Die geänderten AGB werden dem Kunden per E-Mail oder auf der Website des Anbieters zur Verfügung gestellt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung schriftlich widerspricht.

8. Datenschutz

Die Datenschutzrichtlinie des Anbieters ist auf der Website des Anbieters verfügbar. Der Kunde stimmt der Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie des Anbieters zu.

9. Kundensupport

Bei Fragen zu diesen AGB kann der Kunde jederzeit den Kundensupport per E-Mail kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie über den beigefügten Link auf unserer Website.

10. Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Das Widerrufsrecht erlischt mit Beginn des startes der Ausbildung oder der Nutzung der digitalen Inhalte.

11. Haftung

Der Anbieter haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn. Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßigen und risikogerechten Datensicherungen eingetreten wäre.

12. Verfügbarkeit

Der Anbieter bemüht sich, eine ununterbrochene Verfügbarkeit der Online-Kurse sicherzustellen. Wartungsarbeiten, technische Störungen oder Ereignisse höherer Gewalt können jedoch zu vorübergehenden Unterbrechungen führen.

13. Verhaltenskodex

Der Anbieter ist bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, werden ausschließlich vor dem zuständigen Gericht in Würzburg, Deutschland, beigelegt.

14. Streitbeilegung

Der Anbieter ist bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, werden ausschließlich vor dem zuständigen Gericht in Würzburg, Deutschland, beigelegt.

Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck und der Absicht der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

info@unifash.eu

AGB